Anseilen mit Sitzgurt
Das Anseilen nur mit Sitzgurt ist die heute am weitesten verbreitete Methode. Obwohl man sie eigentlich
überall antrifft, unterliegt sie doch einigen Einschränkungen. Der Anseilpunkt fällt
fast mit dem Schwerpunkt des Körpers zusammen. Daher gibt es kein aufrichtendes Moment.
Die größte Gefahr ist das Hängen kopfüber nach dem Sturz. Daher sollte diese
Methode in folgenden Fällen NICHT angewendet werden:
- schwerer Rucksack
- Übergewicht
- Becken schmaler als Taille (Gefahr des Herausrutschens)
- Kinder (andere Proportionen als Erwachsene)
- man plant, längere Strecken am Seil aufzusteigen (prusiken, jümarn)
In diesen Fällen muß auf jeden Fall mit Brustgurt angeseilt werden, in allen anderen
Fällen ist es Ermessenssache. Mit Brustgurt liegt man auf der sicheren Seite, ohne hat man
mehr Bewegungsfreiheit.
|
Der übliche Anseilknoten ist der gesteckte Achter in Tropfenform. Man beginnt mit einem halben
Knoten, wobei man das freie Ende ausreichend lang lässt (ca. 40-50cm).
|
|
Das freie Ende wird parallel zur Anseilschlaufe in den Gurt eingefädelt. Ob man oben oder
unten beginnt ist dabei egal.
|
|
Nun wird der Achterknoten zu Ende geknüpft. Wichtig ist, daß das Seil im Knoten immer
parallel läuft. Insbesondere müssen die in den Knoten hinein- und hinauslaufenden Enden
jeweils nebeneinander liegen. Je sauberer der Knoten geknüpft wird, desto leichter lässt
er sich nach Belastung wieder lösen.
|
|
Der fertige Achter. Das freie Ende sollte mindestens eine Handbreit aus dem Knoten herausschauen.
Der Knoten wird an allen vier Enden festgezogen.
|
|
Fertig eingebunden.
|
|
Alternativ kann der Anseilknoten auch in die Anseilschlaufe geknüpft werden. Diese Schlaufe ist genormt und weist
grundsätzlich eine ausreichende Festigkeit auf. Andernfalls dürfte der Gurt in der EU nicht verkauft werden.
Vorteil dieser Methode ist die Übersichtlichkeit (gerade bei Kursen oder Führungstouren nicht zu unterschätzen).
Außerdem scheuert der Knoten weniger stark am Gurt, so dass dieser etwas länger hält.
Vorteil des Anseilens parallel zur Schlaufe ist der kompakter am Gurt anliegende Knoten.
Welche Variante man letztendlich bevorzugt, ist Geschmackssache.
|
|
Fertig eingebunden in der Anseilschlaufe.
|