Klemmkeile

Zum Inhaltsverzeichnis

[Klemmkeile]

Klemmkeile sind mobile Sicherungsgeräte, die nach Gebrauch wieder mitgenommen werden und keine Spuren hinterlassen. Ein Satz Klemmkeile am Gurt gehört zur Standardausrüstung, sobald man die gut gesicherten Klettergärten verlässt. Ein Satz besteht aus etwa zehn Keilen in verschiedenen Größen. Die Belastbarkeit ist hauptsächlich vom Gestein und von der Dicke des Drahtkabels abhängig. Da in den kleinen Keilen kein dickes Kabel mehr angebracht werden kann, nimmt die Belastbarkeit bei den kleinen Größen naturgemäß ab. Auf Hochtouren genügt es meist, nur die großen Keile mitzuführen.

Legen von Klemmkeilen

[Legen von Klemmkeilen 1] Die Lage eines Klemmkeils lässt sich nach den folgenden Kriterien beurteilen:
Das umliegende Gestein muß fest genug sein. Da bei Belastung ein mehrfaches des Fangstoßes seitlich auf den Riss wirkt, darf das Gestein nicht brüchig sein. Ein Keil hinter einer schmalen Schuppe ist daher auch mehr Kosmetik als ein verlässlicher Sicherungspunkt.
Der Riss muß sich in Belastungsrichtung verjüngen. Die Anwendung im Granit ist daher aufgrund der eher parallelen Risse schwierig.
Der Keil muß an mindestens drei Punkten am Fels aufliegen, besser ist es natürlich, wenn die Seiten flächig an den Risswänden anliegen.

Das Legen von Klemmkeilen sollte man immer wieder üben, um ein Auge für die passenden Stellen zu bekommen und auch möglichst sofort die richtige Keilgröße zu wählen.

[Legen von Klemmkeilen 2] Dieser Keil liegt sehr schlecht! Er hat nur am oberen Ende an zwei Punkten Kontakt zum Fels. Dadurch hält er nur geringe Kräfte. Der Keil auf dem Foto konnte mit einem kräftigen Ruck per Hand nach unten aus dem Riss gezogen werden.

[Legen von Klemmkeilen 3] Hier ist das umliegende Gestein sehr brüchig. Bei einem Sturz besteht eine große Wahrscheinlichkeit, die umliegenden Felsteile wegzusprengen. Abgesehen vom Versagen der Zwischensicherung produziert man auch noch Steinschlag! Dieser Keil ist also auch schlecht gelegt!

[Legen von Klemmkeilen 4] Manchmal ist es schwer, einen gelegten Keil wieder zu entfernen. Dann ist ein Klemmkeilentferner, wie er weiter unten beschrieben wird, hilfreich.

[Legen von Klemmkeilen 5] Klemmkeile transportiert man am besten nach Größe sortiert in einem Karabiner. Da ein Bündel von zehn Keilen in einem Karabiner schon recht sperrig ist, empfehle ich, die Keile auf zwei Karabiner zu verteilen. Dann muß man nur entscheiden, ob man das Bündel mit den kleinen oder den großen Keilen benötigt.

Verschiedene Typen von Klemmkeilen


[Verschiedene Typen von Klemmkeilen 1] Der normale Stopper, wie er von vielen Firmen angeboten wird, hat eine leicht gebogene Keilform. Die größeren Größen sind zur Gewichtsersparniss meist hohl. Man sollte darauf achten, daß das Drahtkabel möglichst dick ist.

[Verschiedene Typen von Klemmkeilen 2] Manche Firmen versehen ihre Klemmkeile noch mit zusätzlichen Vertiefungen, die ein Legen der Keile in Rissen mit unebenen Wänden erleichtern sollen. Diesen Vorteil muß man natürlich extra bezahlen.

[Verschiedene Typen von Klemmkeilen 3] Bei den sogenannten Tricams wird durch Zug an der eingenähten Bandschlinge ein Drehmoment erzeugt, das zusätzliche Haltekraft liefert. Die Nase erlaubt eine flexible Platzierung, z.B. auch in Löchern.

[Verschiedene Typen von Klemmkeilen 4] Erwähnenswert sind noch die Hexentricks. Diese sechseckigen Keile decken vor allem größere Rissbreiten ab und waren insbesondere vor Verbreitung der Friends sehr beliebt. Sie besitzen drei verschiedene Klemmpositionen (siehe Bild). Durch die Art der Bohrung für die Bandschlinge (oder manchmal das Drahtkabel) wird bei Belastung ein Drehmoment erzeugt, daß die Klemmwirkung noch erhöht.

[Verschiedene Typen von Klemmkeilen 5] Daneben gibt es noch unzählige Varianten, z.B. mit geteiltem Keil, der eine größere Flexibilität ermöglichen soll. Die Standardform ist aber eigentlich ausreichend. Sie hat sich über die Jahre fast unverändert gehalten, während die exotischeren Varianten schnell wieder vom Markt verschwunden sind.

[Verschiedene Typen von Klemmkeilen 6] Ein sinnvolles Zubehörteil ist ein Klemmkeilentferner.
Eigentlich ist es nur eine Art Haken, der es erlaubt, in Rissen herumzuprukeln um einen Klemmkeil in die gewünschte Position zu bringen oder ihn wieder daraus zu entfernen. Vor allem in engen Rissen, in die man mit seinen Fingern nicht mehr weit genug hineinkommt, fast unverzichtbar.
Manche Klemmkeilentferner haben am anderen Ende ein Hakenpaar, das das Entfernen von Klemmgeräten erleichtert.